Geburtsvorbereitung

Woman giving birth in labor room of hospital

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma

Einführung: Was ist ein Geburtstrauma? Geburtstrauma ist ein Begriff, der sowohl verwendet wird, um den körperlichen als auch den emotionalen Schmerz und Verletzungen zu beschreiben, die Frauen während der Geburt erfahren. In diesem Artikel wenden wir uns dem „psychisch-emotionalen Geburtstrauma“ zu. Mütterliches psychologisches Geburtstrauma ist ein relativ neuer Begriff, der verwendet wurde, um die emotionalen […]

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma Read More »

Schwangerschaft & Geburten in Zeiten von Corona | Eine psychologische Stellungnahme

Empfehlungen zum Weiterlesen: Thema “Dürfen werdende Väter auch jetzt in den Kreißsaal – trotz Corona”: https://ichgebaere.com/2020/03/23/vaeter-im-kreisssaal-trotz-und-wegen-corona/ (Dieser Blogbeitrag wird zur Zeit laufend aktualisiert DGGG (26.03.2020): Die DGGG empfiehlt, Väter bei der Geburt zuzulassen – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. dggg.de/news Galster S, Behrmann I, Hildebrandt S, Linderkamp O (2020) Das Kind im Krankenhaus: Kein Besuch von Vater

Schwangerschaft & Geburten in Zeiten von Corona | Eine psychologische Stellungnahme Read More »

Eine Frau putzt sich mit einem Taschentuch die Nase, während sie ein Geburtstrauma emotional verarbeitet und bewältigt.

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein, das Eltern mit Liebe und Glück erfüllt. Leider erleben viele Frauen während der Geburt traumatische Ereignisse, die zu Geburtstraumata führen können. In diesem Blogpost werden wir uns mit dem Thema Geburtstrauma befassen, unsichtbare Symptome, Auswirkungen auf zukünftige Schwangerschaften und wirksame Bewältigungsstrategien für betroffene Frauen. Einführung ins

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien Read More »

Close up of parents hands touching pregnant belly at home

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet!

Vor unserer zweiten Schwangerschaft hatte ich von dem Begriff der „Haptonomie“ noch nie etwas gehört. Schon gar nicht über ihre Wirkungsweise für Schwangerschaft und Geburt. Es war mein Mann, der nach einer Tagung ganz euphorisch nach Hause kam und beschloss „wir machen eine haptonomische Schwangerschaftsbegleitung!“ Ich zuckte nur mit den Schultern und nickte. Wenn er

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet! Read More »

Family day. Stylish unrecognisable marriage pregnant couple waiting for baby. Man is hugging and

Die Bedeutung der Haptonomischen Schwangerschaftsbegleitung

In diesem Artikel möchte ich über die Haptonomische Schwangerschaftsbegleitung sprechen und ihre Bedeutung für schwangere Frauen und ihre Partner. Ich werde erklären, was diese Art der Begleitung ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie bietet. Am Ende des Artikels findest du einen Link zu meiner Podcast-Episode zum Thema Haptonomie. Was ist die Haptonomische Schwangerschaftsbegleitung?

Die Bedeutung der Haptonomischen Schwangerschaftsbegleitung Read More »

Future mom and dad are touching pregnant tummy

Die haptonomische Schwangerschaftsbegleitung zum Bindungsaufbau

In unserer zweiten Schwangerschaft waren wir natürlich wieder weiter entwickelt, anders informiert und mit einem reichhaltigen Rucksack an Wissen gestartet. Trotzdem war der Reiz wieder da, auch in dieser Schwangerschaft etwas Neues kennen zulernen. Mein Mann hatte auf einer Tagung einen Vortrag von Herrn Dr. Djalali aus Düsseldorf zur haptonomischen Schwangerschaftsbegleitung und über haptonomische Geburten

Die haptonomische Schwangerschaftsbegleitung zum Bindungsaufbau Read More »

Malerische Aussicht auf ein europäisches Dorf mit einer blumengeschmückten Brücke über einen kleinen Kanal und traditionellen Gebäuden, darunter das Geburtshaus, im Hintergrund.

Entbinden im Geburtshaus – „Was? Ganz ohne Arzt?“

„Ja, ganz ohne Arzt! Wofür brauche ich einen Arzt bei einer Geburt?“ die Reaktion „Na, wenn etwas schiefgeht. Bei mir z.B. war dies und das und es MUSSTE…..“ darauf ich „Es wird nichts schiefgehen und falls ich einen Arzt brauche, werde ich ins Krankenhaus gebracht.“ Natürlich führt dies wieder zu vielen Widerworten und Einwänden und

Entbinden im Geburtshaus – „Was? Ganz ohne Arzt?“ Read More »