Geburtspsychologie

Drei Personen bilden mit ihren Händen eine Herzform um den schwangeren Bauch in der Tradition der Geburtskultur.

Auf dem Weg zur Traumgeburt: Wie Frauen nach geburtstraumatischen Erfahrungen gestärkt in die nächste Schwangerschaft gehen können

Eine schwierige, traumatische Geburt kann für viele Frauen eine enorme psychische Belastung bedeuten. Die Schmerzen, Ängste und Gefühle der Hilflosigkeit hinterlassen oftmals nicht nur physische Narben, die noch lange nach der Geburt spürbar sind. Doch es gibt Wege, diese Erfahrungen aufzuarbeiten und gestärkt in die nächste Schwangerschaft zu gehen. Als Geburtspsychologin begleite ich Frauen auf […]

Auf dem Weg zur Traumgeburt: Wie Frauen nach geburtstraumatischen Erfahrungen gestärkt in die nächste Schwangerschaft gehen können Weiterlesen »

Ein Mann und eine schwangere Frau entspannen sich auf einer Couch, während der Mann liebevoll den Bauch der Frau berührt, was Themen der Geburtspsychologie widerspiegelt.

Geburtspsychologie: Eine Einführung in die Psychologie der Geburt

Geburtspsychologie ist ein relativ neues Forschungsgebiet, das sich mit der Psychologie der Geburt und ihren Auswirkungen auf das Leben von Mutter, Vater und Kind beschäftigt. In diesem Artikel werden wir uns die Grundlagen der Geburtspsychologie genauer ansehen, von der Vorbereitung auf die Geburt bis zur Bedeutung von Bindung und Elternschaft. 1. Was ist Geburtspsychologie? Geburtspsychologie

Geburtspsychologie: Eine Einführung in die Psychologie der Geburt Weiterlesen »

Ein Paar bei der geburtspsychologischen Beratung, sitzt auf einer Couch und redet miteinander.

Einblick in die Geburtspsychologie: Wesentliche Aspekte und Bedeutung für Eltern und Fachleute

Die Geburtspsychologie ist ein faszinierendes und komplexes Feld, das sich auf die emotionale Erfahrung von Schwangerschaft, Geburt und früher Elternschaft konzentriert. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Feld und geht auf die feineren Details und Unterscheidungen innerhalb dieser wichtigen Disziplin ein. Definition der Geburtspsychologie Im Kern ist die Geburtspsychologie ein Bereich der Psychologie,

Einblick in die Geburtspsychologie: Wesentliche Aspekte und Bedeutung für Eltern und Fachleute Weiterlesen »

Woman giving birth in labor room of hospital

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma

Einführung: Was ist ein Geburtstrauma? Geburtstrauma ist ein Begriff, der sowohl verwendet wird, um den körperlichen als auch den emotionalen Schmerz und Verletzungen zu beschreiben, die Frauen während der Geburt erfahren. In diesem Artikel wenden wir uns dem „psychisch-emotionalen Geburtstrauma“ zu. Mütterliches psychologisches Geburtstrauma ist ein relativ neuer Begriff, der verwendet wurde, um die emotionalen

Folgen und Behandlungs­möglich­keiten für Mütter nach einem Geburts­trauma Weiterlesen »

Family day. Stylish unrecognisable marriage pregnant couple waiting for baby. Man is hugging

Für eine respektvolle und beziehungsorientierte Begleitung der Schwangeren und Gebärenden

Die Bedeutung der Prä- und Perinatalen Psychologie und Medizin Die Prä- und Perinatale Psychologie und Medizin widmet sich seit über 50 Jahren der wissenschaftlichen Erforschung der frühesten menschlichen Lebensphase. Im Rahmen der Forschungsarbeit konnte herausgefunden werden, dass die frühe Mutter-Kind- Beziehung sowie die Dreieinheit mit dem Vater von großer psychosozialer Bedeutung für die werdende Familie

Für eine respektvolle und beziehungsorientierte Begleitung der Schwangeren und Gebärenden Weiterlesen »

Schwangerschaft & Geburten in Zeiten von Corona | Eine psychologische Stellungnahme

Empfehlungen zum Weiterlesen: Thema “Dürfen werdende Väter auch jetzt in den Kreißsaal – trotz Corona”: https://ichgebaere.com/2020/03/23/vaeter-im-kreisssaal-trotz-und-wegen-corona/ (Dieser Blogbeitrag wird zur Zeit laufend aktualisiert DGGG (26.03.2020): Die DGGG empfiehlt, Väter bei der Geburt zuzulassen – auch in Zeiten der Corona-Pandemie. dggg.de/news Galster S, Behrmann I, Hildebrandt S, Linderkamp O (2020) Das Kind im Krankenhaus: Kein Besuch von Vater

Schwangerschaft & Geburten in Zeiten von Corona | Eine psychologische Stellungnahme Weiterlesen »

Menge aktualisieren

×
- +

Preisplan aktualisieren

×
Abonnement kündigen

Bist du sicher, dass du dein Abonnement kündigen willst?

Inhalte anzeigen