Bindung

Ein Paar bei der geburtspsychologischen Beratung, sitzt auf einer Couch und redet miteinander.

Einblick in die Geburtspsychologie: Wesentliche Aspekte und Bedeutung für Eltern und Fachleute

Die Geburtspsychologie ist ein faszinierendes und komplexes Feld, das sich auf die emotionale Erfahrung von Schwangerschaft, Geburt und früher Elternschaft konzentriert. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Feld und geht auf die feineren Details und Unterscheidungen innerhalb dieser wichtigen Disziplin ein. Definition der Geburtspsychologie Im Kern ist die Geburtspsychologie ein Bereich der Psychologie, […]

Einblick in die Geburtspsychologie: Wesentliche Aspekte und Bedeutung für Eltern und Fachleute Read More »

Eine Gruppe von Menschen steht um eine Frau in einem Krankenhausbett.

Die Wichtigkeit von Vätern im Kreißsaal: Eine zeitlose Forderung – auch in Zeiten von Corona!

Inmitten der aktuellen Unsicherheiten und Veränderungen in der Welt möchte ich heute ein Thema ansprechen, das mir persönlich sehr am Herzen liegt: die Begleitung von Vätern im Kreißsaal während der COVID-19-Pandemie. Als Sprecher der Arbeitsgruppe (AG) Väter in der ISPPM e.V. und in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen Prof. Otwin Linderkamp, Irene Behrmann und Prof. Sven

Die Wichtigkeit von Vätern im Kreißsaal: Eine zeitlose Forderung – auch in Zeiten von Corona! Read More »

Close up of parents hands touching pregnant belly at home

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet!

Vor unserer zweiten Schwangerschaft hatte ich von dem Begriff der „Haptonomie“ noch nie etwas gehört. Schon gar nicht über ihre Wirkungsweise für Schwangerschaft und Geburt. Es war mein Mann, der nach einer Tagung ganz euphorisch nach Hause kam und beschloss „wir machen eine haptonomische Schwangerschaftsbegleitung!“ Ich zuckte nur mit den Schultern und nickte. Wenn er

Haptonomie in Schwangerschaft und Geburt – Berührung, die verbindet! Read More »

Das Geburtstrauma: „Es war eine schwere Geburt“ – und jetzt?

Nicht immer erleben Frauen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Traumgeburt. Oft wird angenommen, dass nur ein Not-Kaiserschnitt als belastend oder gar traumatisch erlebt werden kann. Dabei wird völlig das individuelle Erleben unterschätzt. Denn bei einem Trauma oder überhaupt wie eine Geburt erlebt wird geht es niemals darum, wie es für Außenstehende gewirkt hat. Es zählt einzig und allein wie Mutter und Kind die Geburt erlebt haben. So kann auch für manche Frauen, eine für die Geburtshelfer völlig “normal” verlaufende Geburt als belastend oder negativ erlebt werden. Es soll nun das Trauma, seine Auswirkung und Bewältigungsmöglichkeiten beleuchtet werden.

Das Geburtstrauma: „Es war eine schwere Geburt“ – und jetzt? Read More »

5 Tipps zur Bindungsförderung während der Schwangerschaft

Bindung von Anfang an ist ein oft noch sehr unterschätztes Thema, da das Bild vom Baby im Mutterbauch sehr lange Zeit ein sehr passives, bzw. “unkommunikatives” war. Man ging davon aus, dass Babys noch nichts fühlen oder wahrnehmen können und daher auch nicht in der Lage sind zu kommunizieren.
Die pränatale Psychologie stellt einige Forschung hierzu an und konnte viele der alten Einschätzungen widerlegen. Tatsächlich ist es so, dass die Zeit der Schwangerschaft mit die prägendste Zeit in unserem Leben ist.
In diesem Artikel gebe ich euch 5 Tipps zur Intensivierung der Bindung zwischen euch und eurem Baby:

5 Tipps zur Bindungsförderung während der Schwangerschaft Read More »

Der bindungsorientierte Kaiserschnitt

Es ist eine Tatsache, dass heute über ein Drittel der Babys in Kliniken durch eine Bauchgeburt, den Kaiserschnitt das Licht der Welt erblicken. Da ich mich sehr für die natürliche Geburt, ohne Interventionen einsetze und meine Arbeit ganz klar dieses Ziel anstrebt, könnte man meinen, dass ich die medizinischen Interventionen verteufle. Doch das tue ich nicht GRUNDSÄTZLICH. Wie ein angemessener Umgang für spezielle Geburten mit Komplikationen gefunden werden kann, möchte ich in diesem Artikel etwas näher beleuchten.

Der bindungsorientierte Kaiserschnitt Read More »

Die haptonomische Schwangerschaftsbegleitung zum Bindungsaufbau

In unserer zweiten Schwangerschaft waren wir natürlich wieder weiter entwickelt, anders informiert und mit einem reichhaltigen Rucksack an Wissen gestartet. Trotzdem war der Reiz wieder da, auch in dieser Schwangerschaft etwas neues kennen zulernen. Mein Mann hatte auf einer Tagung einen Vortrag von Herrn Dr. Djalali aus Düsseldorf zur haptonomischen Schwangerschaftsbegleitung und über haptonomische Geburten gehört. Als er nach Hause kam, war er so davon begeistert, dass er sich wünschte, dass wir auch diesen Weg gehen. Ich hatte mal wieder keine Ahnung, was das eigentlich sein sollte, war aber bereit es auszuprobieren. Über meine Erfahrungen damit, möchte ich nun hier berichten.

Die haptonomische Schwangerschaftsbegleitung zum Bindungsaufbau Read More »

Mein Weg zu Windelfrei

Was ist eigentlich Windelfrei? Oder meine Reaktion als mein Mann mich das erste Mal damit konfrontierte: „du bist doch verrückt!“ Denn tatsächlich hatte ich vorher noch nie von dieser Idee gehört. Für mich galt es als das normalste der Welt Babys in Windeln zu stecken. Warum auch immer, denn, wenn man mal eine Sekunde lang darüber nachdenkt macht das wirklich keinen Sinn. Denn, seit wann gibt es Windeln? Seit den 70ern? Und seit wann gibt es Babys? Also irgendwas muss man ja schon vor diesem Marketing Trick mit den Babys gemacht haben. Außerdem, warum sollten wir das, was die meisten Tiere können nicht können? Auch die Tierbabys möchten ihr Nest nicht beschmutzen.

Mein Weg zu Windelfrei Read More »