Traumabewältigung

Eine Frau lächelt, während sie ein Baby hält, das nach einem Geburtstrauma-Erlebnis auf ein buntes Windrad blickt, das von einer unsichtbaren Person angeboten wird.

Bewältigung von Geburtstraumata: Ein Leitfaden zur Heilung

Die Geburt eines Kindes sollte eine Zeit der Freude und des Glücks sein. Doch für viele Frauen und ihre Partner wird diese erwartungsvolle Zeit von Geburtstraumata überschattet. Solche Erfahrungen können tiefgreifende emotionale, körperliche und psychologische Nachwirkungen haben. Doch es gibt Hoffnung und Wege, diese Traumata zu überwinden. In diesem umfassenden Leitfaden erkunden wir bewährte Methoden […]

Bewältigung von Geburtstraumata: Ein Leitfaden zur Heilung Read More »

Eine Frau putzt sich mit einem Taschentuch die Nase, während sie ein Geburtstrauma emotional verarbeitet und bewältigt.

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien

Die Geburt eines Kindes sollte ein freudiges Ereignis sein, das Eltern mit Liebe und Glück erfüllt. Leider erleben viele Frauen während der Geburt traumatische Ereignisse, die zu Geburtstraumata führen können. In diesem Blogpost werden wir uns mit dem Thema Geburtstrauma befassen, unsichtbare Symptome, Auswirkungen auf zukünftige Schwangerschaften und wirksame Bewältigungsstrategien für betroffene Frauen. Einführung ins

Geburtstrauma: Symptome, Auswirkungen und Bewältigungsstrategien Read More »

Young sad mother holding her sleeping baby in her arms at home after a traumatic birth.

Das Geburtstrauma: „Es war eine schwere Geburt“ – und jetzt?

Das Geburtstrauma: Nicht immer erleben Frauen – aus den unterschiedlichsten Gründen – ihre Traumgeburt. Oft wird angenommen, dass nur ein Not-Kaiserschnitt als belastend oder gar traumatisch erlebt werden kann und ein Geburtstrauma zur Folge hat. Dabei wird völlig das individuelle Erleben unterschätzt. Denn bei einem Geburtstrauma oder überhaupt wie eine Geburt erlebt wird, geht es

Das Geburtstrauma: „Es war eine schwere Geburt“ – und jetzt? Read More »