Rundschau externer Medien
zur Geburts­psychologie

Die Zunahme von Kaiserschnitten in Deutschland: Ursachen und Auswirkungen

Dieses Medium stammt aus einer externen Quelle. Wir stellen an dieser Stelle den Artikel/das Video in einer Zusammenfassung vor, sind aber nicht Urheber des vorgestellten Artikels/Videos.

Um das Original aufzurufen, klicke auf den folgenden Button: 

Heute möchten wir den Artikel ‘Kaiserschnittrate erreicht Höchststand: Welche Ursachen gibt es?’ von Christian Schwager (erschienen am 06.05.2024 in der Berliner Zeitung) vorstellen. Dieser beleuchtet die alarmierende Steigerung der Kaiserschnittrate in Deutschland und die potenziellen Risiken für Mütter und Babys.

Die Statistiken zeigen eine besorgniserregende Entwicklung, in der 34,8 Prozent der Geburten mittels Kaiserschnitt erfolgen. Dieser Anstieg wirft die Frage auf: Warum kommt es vermehrt zu Kaiserschnitten? Faktoren wie Personalmangel, finanzielle Anreize für Kliniken und die Angst vor Komplikationen spielen eine Rolle.

Neben den allgemeinen Risiken einer Operation für Mütter können Kaiserschnitte auch langfristige gesundheitliche Folgen für Babys haben. Studien deuten darauf hin, dass diese Kinder anfälliger für bestimmte Krankheiten sind und ein höheres Risiko für Übergewicht haben.

Die Experten betonen, dass ein Kaiserschnitt nur bei medizinischer Notwendigkeit durchgeführt werden sollte. Eine Zunahme von Risikoschwangerschaften, oft bedingt durch das höhere Alter der Schwangeren oder Vorerkrankungen, kann ein entscheidender Faktor sein.

Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass ein Kaiserschnitt wie jede Operation Risiken birgt und eine sorgfältige Abwägung im Interesse von Mutter und Kind getroffen werden sollte. Die mentale Gesundheit der Frauen nach einer Sectio-Entbindung wird ebenfalls betont.

Facebook
Twitter
Email
Print

Jetzt deinen Termin für ein kostenfreies Erstgespräch vereinbaren. >>> HIER KLICKEN <<<

Newsletter

Melde dich für unseren Newsletter an, um aktuelle Informationen, Neuigkeiten und kostenlose Einblicke zu erhalten.